Kulinarische Ostertraditionen in Europa | Euromaxx

DW (Deutsch) 2013-03-31

Views 6

Ein Fest, viele Essen: Fast jedes Land in Europa hat zu Ostern eigene, traditionelle Festessen. Mit dem Osterfest endet endlich die 40-tägige christliche Fastenzeit.
Generell ist dieses christliche Fest in allen Ländern vor allem eine Gelegenheit für Familientreffen und gemeinsame Essen.Eine weiter Gemeinsamkeit ist die ist die klassische Wahl der Speisen - so steht am Karfreitag selbstverständlich Fisch im Mittelpunkt. In Spanien ist das häufig "bacalao" oder Klippfisch, das heißt getrockneter Kabeljau. Am Ostersonntag gibt es fast überall Lamm in vielen Variationen. Das deutsche Hefebrot oder der Hefezopf mit oder ohne Rosinen hat viele europäische Verwandte. Besonders hübsch ist die Colomba, eine norditalienische Version in Form einer Taube. In Polen bäckt man eine Art Guglhupf mit Rosinen und Zitronenguss, in Russland dagegen die Mazurka, einen Nusskuchen.
Mehr Informationen unter:
www.dw.de/german
www.dw.de/programm/euromaxx/s-7553-9800

Share This Video


Download

  
Report form